Die Wahl des richtigen Weinglases
In der Gastronomie gibt es eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Gläsern: Für fast jede Biersorte gibt es heute ein passendes Glas, ebenso für Cocktails und Spirituosen. Auch bei Weingläsern gibt es eine riesige Auswahl, die schnell verwirren kann! Denn hier kommt es besonders auf die perfekte Aroma-, Duft- und Geschmacksentfaltung an.
Doch wie viele verschiedene Weingläser sollten Sie vorrätig haben?
Wenn Sie eine gut sortierte Weinkarte anbieten, sollten Sie mithilfe der passenden Weingläser Ihre Kompetenz in Sachen Wein unterstreichen. Ein Standard Wein- und Rotweinglas sollte allerdings in jeder gut geführten Gastronomie oder Hotellerie vorhanden sein. Als Hilfestellung für die richtige Gläserwahl, haben wir für Sie die wichtigsten Weinglasformen übersichtlich zusammengefasst!
Leichte Weißweine:Um den Duft und die leichten Fruchtaromen optimal hervorzubringen, wird empfohlen leichte Weißweine am besten aus schmalen Gläsern mit kleinem Volumen zu trinken. Beliebte Weinsorten sind Weißburgunder, Grauburgunder, Grüner Veltiner oder Riesling. Unsere Produkt-Empfehlung: Nr. 54868 Weinglas „Sublym“ |
|
Intensivere Weißweine:Die üppigen Aromen der reiferen Weißweine benötigen mehr Raum zur Entfaltung! Weinkenner empfehlen daher, ein Weinglas mit mehr Volumen und einer größerer Öffnung zu verwenden. Beliebte Weinsorten sind Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Riesling-Spätlese. Unsere Produkt-Empfehlung: Nr. 56319 Weinglas „Cabernet“ |
|
Tanninarme* Rotweine:Für ein optimales Geschmackserlebnis sollten tanninarme Weine aus einem bauchigen Rotweinglas mit großer Öffnung getrunken werden. Auf diese Weise kann der Geschmack intensiver wahrgenommen werden. Beliebte Weinsorten sind Beaujolais, Pinot Noir, Burgunder oder Barbera. Unsere Produkt-Empfehlung: Nr. 51634 Beaujolaisglas „Viña“ |
|
Tanninreiche Rotweine:Um den Geschmack der teils starken Gerbstoffe etwas zu mildern, wird empfohlen ein eher schmales und hohes Rotweinglas zu verwenden. Gleichzeitig werden so auch die Fruchtaromen besser hervorgebracht. Beliebte Weinsorten sind junge Bordeauxweine, Rioja oder Chianti. Unsere Produkt-Empfehlung: Nr. 81674 Bordeauxglas „Classico“ |
|
Schwere Rotweine:Bei schweren Rotweinen kommen dickbauchige Gläsern mit großer Öffnung zum Einsatz. Der direkte Kontakt zur Luft wirkt sich positiv auf die Aromaentfaltung aus. Beliebte Weinsorten sind reifer Burgunder oder alter Barolo. Unsere Produkt-Empfehlung: Nr. 55828 Burgunderglas „Congresso“ |
|
Schaumweine:Bei einem prickelnden Schaumwein ist die Schaumbildung besonders wichtig, deshalb sollten Sekt und Champagner in der typischen, hohen Tulpenform serviert werden. Durch eine kleine Öffnung bleibt die prickelnde Kohlensäure außerdem für längere Zeit im Glas. Unsere Produkt-Empfehlung: Nr. 81485 Sektglas „Plaza“ |
*Tannine sind pflanzliche Gerbstoffe, die in den Kernen und der Schale der Weintraube vorkommen. Tannine geben Rotweinen eine charakteristisch raue Note und sorgen für den typisch pelzigen Geschmack auf der Zunge.